Siebmacherrahmen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sieb — Sieb, 1) Werkzeug, durch welches untereinander gemengte größere u. kleinere Körper getrennt, auch Flüssigkeiten von festen Körpern geschieden werden. Die S e, welche mit der Hand bewegt werden, sind meist rund; die, welche in einem Gestelle… … Pierer's Universal-Lexikon
Wirkrahmen — Wirkrahmen, 1) so v.w. Siebmacherrahmen, s.u. Sieb 1) A) a) aa); 2) der endlose W. ist ein vervollkommneter Haarlauf (s. Sieb 1) A) a) bb), auf welchem Drahtgewebe von sehr großer Länge hergestellt werden können; er nähert sich dem gewöhnlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Kamm — Kamm, 1) (Haarkamm), Werkzeug, die Haare zu reinigen, in Ordnung zu bringen od. in die Höhe zu stecken. Man hat enge Kämme, auf zwei Seiten mit Zähnen versehen, sie dienen die Kopfhaut von Schuppen u. von Ungeziefer zu reinigen u. sind von Horn,… … Pierer's Universal-Lexikon
Siebmacherstuhl — (Siebmacherrahmen, Drahtbodenstuhl, Siebstuhl), Webstuhl zur Herstellung der gewebten Drahtsiebgewebe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drahtgewebe — Drahtgewebe, Metalltuch, aus Eisen oder Messingdraht auf eigenartigen Stühlen (Siebmacherrahmen, für abgepaßte Stücken; Drahtwebstuhl, für endlose Gewebe) hergestellte leinwand oder köperartige Gewebe zu Sieben, Jalousien, Körbchen u.a … Kleines Konversations-Lexikon